

Eifel- und Heimatverein
Ortsgruppe Höfen
Ferienspiele der Grundschulkinder
Im Rahmen der Ferienspiele der Grundschulkinder übernahm der Eifel- und Heimatverein mit die Betreuung der Kinder. Für die Kinder hatte Anne Bergs 3 unterschiedliche Geocachingtouren vorbereitet. Die Wanderungen hatten jeweils eine Länge von ca. 5 km.
28 Kinder hatten sich eingefunden. und rasch wurden 3 Gruppen gebildet. Für jede dieser Gruppen stand ein Navigationsgerät zur Verfügung. Alle Kinder in den Gruppen waren begeistert, daß sie selbst das Gerät bedienen konnten und suchten mit viel Spaß die neuen Koordinaten an den entsprechenden Tourenpunkten. Das Navigationsgerät wurde ständig weitergereicht, sodaß alle Kinder prüfen konnten ob die Richtung welche eingeschlagen wurde richtig war.
Die Teilnehmer wurden auf den Touren von den Begleitpersonen mit Getränken und kleinen Snacks versorgt, welches die Motivation bis zur Mittagsrast hoch hielt.
Hier gab es viel gesundes Gemüse, Brötchen und Wurst. Den Durst stillten die Teilnehmer durch Wasser und Melonen. Nach dieser Stärkung wurde wegen des warmen Wetter die willkommene Abkühlung im Fuhrtsbach angenommen. Es wurden Dämme gebaut und alle konnten sich im Wasser austoben.
Als es wieder zum Aufbruch ging waren alle überrascht wie schnell die Zeit vergangen war. Zum Abschluß gab es noch etwas kühles zum trinken und Muffins bevor man von den Eltern wieder abgeholt wurde. Teilnehmer und Betreuer hatten einen schönen Tag verbracht und man war sich einig, solch einen Tag zu wiederholen.
Hier einige Bilder von den Ferienspielen.

Tag des Wanderns
Das Wandern nicht nur des Müllers Lust ist, wie in einem Volkslied besungen, zeigt die Tatsache, dass Wandern die beliebteste Outdoor-Aktivität der Deutschen ist. Ob um Natur zu erleben, etwas für seine Gesundheit zu tun oder um mit Gleichgesinnten Neues zu entdecken – Wandern ist aus vielen Gründen ein sportlich gesundes Vergnügen. Und Wandern ist Vielfalt. Diese Vielfalt will der Deutsche Wanderverband am 14. Mai 2016 gemeinsam mit seinen Mitgliedsvereinen am Tag des Wanderns zeigen. (Quelle Deutscher Wanderverband)
Auch bei uns sollte es einiges zu entdecken geben. Gleich 3 Wanderungen konnten an diesem Tag realisiert werden. Neben der 10 Uhr Tour "Wanderung in der Umgebung Höfens" und einer Kulturwanderung "Höfen wie es früher war und heute" , gab es erstmals eine Erlebnistour für Kinder und Ihre Eltern - genauer gesagt - Geocaching für Kinder.
Zudem gab es in diesem Jahr ein 25jähriges Jubiläum der Gesprächsrunde "Höfen wie es früher war" und in diesem Zuge wurde auch gleich die Neuerscheinung "Höfen wie es früher war - Band 2" vorgestellt.
Hier haben wir einige Bilder von unserem "Tag des Wanderns 2016"

Narzissenfest in Höfen
Am Sonntag, den 17. April 2016 wurde das Narzissenfest in Höfen rund um das Nationalparktor gefeiert. Der Eifelverein hatte die Wanderführer für die geführten Wanderungen organisiert und führte selbst die Frühwanderung, an welcher 33 Wanderer teilnahmen. Unsere fleißigen Helferinnen hatten warme Getränke zubereitet, welche den Wanderen zur wohlverdienten Pause gebracht wurden. Die Cafeteria des Eifelvereins in der Wanderstation mit einem tollen Kuchenbuffet, belegten Brötchen mit Rührei zum Frühstück übertraff alle Erwartungen der Frühwanderer. Mehrere hundert Besucher erlebten bei sonnigem aber kalten Wetter schöne Stunden. An den geführten Wanderungen konnten die Besucher die vielen blühenden Narzissen bestaunen. Die Besucher und besonders die Wanderer waren schlichtweg begeistert.

Mokkatürk „hat allen gut geschmeckt“
Einen erbaulichen und vergnüglichen Ausflug nach Aachen unternahmen am 10.3. 16 neun Mitglieder und Gäste unserer Gesprächsrunde Höfen, wie es früher war zur Ausstellung Mokkatürk und Marihuana im Centre Charlemagne in Aachen. Da auch in unserer Gegend nach dem Krieg eifrig geschmuggelt wurde, konnten wir die Führung zu diesem Thema mit einigem Vorwissen genießen. Alle erfuhren natürlich auch einiges Neues, z. B. wo der Ausdruck Muckefuck herkommt. Abgerundet wurde der Ausflug bei strahlendem Sonnenschein – natürlich – mit einer Tasse Kaffee im Café.
