

Gesprächsrunde
Höfen, wie es früher war
Die Gesprächsrunde “Höfen, wie es früher war” führt Höfener Mitbürger zusammen, denen es als Zeitzeugen für die Vergangenheit unseres Dorfes am Herzen liegt, die Erinnerung vor allem an das Höfen des 20. Jahrhunderts wachzuhalten.
In unterhaltsamer Runde besprechen wir - natürlich in Höfener Platt - wie unser Dorf früher aussah, was so alles geschah, wie Dinge bezeichnet wurden.
Auch mit Hilfe vielerlei Fotomaterial kommen so manche Anekdoten wieder zum Vorschein.
Zu jedem Treffen erstellen wir ein Protokoll mit den Ergebnissen unseres Austausches. Wenn Sie ein Thema aus der Vergangenheit unseres Dorfes besonders interessiert, lassen Sie es uns wissen.
Benutzen Sie das Kontaktformular hier auf der Homepage, oder kommen Sie einfach vorbei, immer am 1. Montag im Monat ins Haus Seebend.
Leiter der Gesprächsrunde “Höfen, wie es früher war.” - Christoph Dosquet
Das Buch
Das Buch „Höfen, wie es früher war“, Zeitzeugen erinnern sich.
Der Band 3 wird im Frühling 2020 erscheinen.
Die Verkaufsstellen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Es sind folgende Themen in Bearbeitung:
Tagesablauf einer Höfener Familie im Jahre 1955, (drei Jahreszeiten)
Rundgang durch Höfen zu Häusern mit Geschichte, (drei Rundgänge)
Ausstellung im Stadtarchiv: Walter Scheibler – Höfener Häuser 1943/2017
Weisheiten und Sprichwörter
Kindheits- und Schulerlebnisse – Christoph Dosquet
Kindheit in der Eifel – Christoph Rader
Aus der Schule geplaudert – Kunibert Hammerschmidt
Schulchronik von 1944 bis 1976
Luftaufnahmen von Höfen - April 1947
Sprengbunker im Fuhrtsbachtal
Dorfrivalitäten Höfen-Kalterherberg/Höfen-Dreiborn
Krippana und „Lebende-Krippe“ von Franz-Josef Brandenburg
Alte Straßenbezeichnungen in Höfen
50 Jahre Motor-Sport-Club Höfen, Gründerjahre 1969-1972
Themenverzeichnis der Bücher - Band 1 bis Band 3
Höfen war „durch Wilddiebe und Landstreicher berüchtigt“.
"Höfen, wie es früher war" - Zeitzeugen erinnern sich Band 2
Unser Gesprächskreis hat den 2. Band des Buches "Höfen, wie es früher war" fertiggestellt. Es wurde der Öffentlichkeit am 14.05.2016 vorgestellt.
Das Buch kann über den Eifel- und Heimatverein Höfen, der Sparkasse Aachen ZwgSt. Höfen und Buchladen Simmerath zum Preis von 10,00 € erworben werden.
Für die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns bei der Kulturstiftung der Sparkasse Aachen und dem Ortskartell Höfen.
